Seit 2015 unterhält die Kirchengemeinde eine Partnerschaft mit der Süd-West-Diözese der Evang. - Luth. Kirche in Tansania. Es ist eine sehr ländliche Gegend. Die Menschen leben meist von ihrer kleinen Landwirtschaft. Viele versuchen auch ihr Glück in den großen Städten. Die Gemeinden sind immer wieder durch Alltagsfragen, die bei uns gut geregelt sind, herausgefordert. Und doch leben sie fröhlich ihren Glauben!
Vom 22. bis 27. Mai wird eine Delegation aus Tansania nach Pfaffenhofen kommen. Wenn Sie an der Begegnung teilhaben wollen, ist dazu z.B. in den Gottesdiensten am 25. Mai in Pfaffenhofen und bei einem Begegnungsabend am 27. Mai ab 18 Uhr im Gemeindezentrum Pfaffenhofen Gelegenheit. Wenn Sie etwas kullinarisches zum Begegnungsabend beitragen wollen, sind wir dankbar für eine Rückmeldung.
Im August macht sich dann eine siebenköpfige Gruppe aus der Gemeinde auf nach Tansania. Es gilt über den Kirchturm hinauszublicken!
Ein Gottesdienst zum Mitmachen? Wo ich dabei sein kann und Eltern und Kinder Spaß haben? In unseren MINI-Gottesdiensten wird das geboten!
Das MINI-Team mit Pfarrer George Spanos lädt Kinder von 0 - 6 Jahren, ihre Eltern, Großeltern, Freunde und Geschwister in diesem Sommer zweimal zum MINI-Gottesdienst ein. Im Juni gibt es wegen der Pfingstferien und anderer Veranstaltungen keinen »MINI«. Die MINI-Gottesdienste finden jeweils an einem Sonntag um 11.15 Uhr in der Kreuzkirche Pfaffenhofen statt:
Oh, ist schon wieder ein Jahr vergangen. Es ist wieder Zeit für den ökumenischen Gottesdienst im Hof des Kloster Scheyern. Der Gottesdienst am 31. Mai um 19 Uhr lebt von der besonderen Atmosphäre an einem Frühlingsabend und im Hof des Klosters Scheyern. Machen Sie sich auf an diesen besonderen Ort, feiern Sie den Gottesdienst mit und genießen Sie den Abend in gutem ökumenischem Miteinander. Der Posaunenchor unserer Gemeinde und Beiträge aus der Scheyerer Pfarrei werden den Gottesdienst mit festlicher und swingender Musik bereichern.
Wer bin ich? Welche Beziehungen prägen mein Leben? Wer und was bin ich, wenn ich eines Tages nicht mehr auf dieser Erde verweile?
Diese und weitere Fragen werden wir uns in einer vierteiligen Gesprächsreihe stellen. Gemeinsam wollen wir in Gesprächen und Begegnungen Spuren Gottes in unserem Alltag entdecken und wachsen – in unserem Glauben, als Individuen und als Gemeinschaft.
Die Gespräche werden von Vikarin Miriam Fuchs und Pfarrer Peter Plack begleitet.
Die Termine im Überblick:
- Montag, 12. Mai 2025, 19 Uhr: Das bin ich – Das glaube ich.
- Montag, 19. Mai 2025, 19 Uhr: Das bin ich – In meinen Beziehungen.
- Montag, 2. Juni 2025, 19 Uhr: Was bin ich, wenn ich einmal nicht mehr bin?
- Samstag, 7. Juni 2025, 10:30 – 18:00 Uhr: Das bin ich – Mitten in den Herausforderungen dieser Welt.
Treffpunkt: Ist jeweils im evangelisch-lutherischen Gemeindezentrum (Joseph-Maria-Lutz-Str. 1, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf spannenden Erfahrungsaustausch, wertvolle Aha-Momente und auf die Gemeinschaft!
Vikarin Miriam Fuchs, Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Pfaffenhofen an der Ilm & Pfarrer Peter Plack, Evangelisches Forum Ingolstadt.
Am 21. Juni ist der Monteverdi Chor München unter Leitung von Konrad von Abel in der Kreuzkirche zu Gast.
In seinem Programm präsentiert der MonteverdiChor Jubelgesänge aus alter und neuer Zeit. Dabei korrespondieren jeweils Meisterwerke der Renaissance und des Barock mit Motetten des 20. und 21. Jahrhunderts.
Auf dem Programm stehen Werke von Orlando di Lasso, Henry Purcell, Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach. Aus dem 20. Jahrhundert werden Werke von Ernst Pepping, Reinhard Schwarz-Schilling, Vytautas Miškinis und anderen erklingen.
Höhepunkt und zentraler Programmpunkt ist die berühmte doppelchörige Motette „Singet dem Herrn“ von Johann Sebastian Bach.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.
Gottesdienst im Festzelt am Familiensonntag, mit den Vereinen des Ortes — dazu laden die Reichertshausener ein: am Sonntag, dem 1. Juni um 10.45 Uhr füllen der Kinder- und der Erwachsenenchor des Gesangsvereins Frohsinn e.V. sowie die Ilmtaler Musikanten das Zelt mit Musik. Sie, liebe Gemeindeglieder, füllen hoffentlich das Zelt und feiern mit: einen fröhlichen, abwechslungsreichen Gottesdienst am letzten Tag des Reichertshausener Volksfests. Nach dem Gottesdienst können Sie im Zelt zu Mittag essen und anschließend die Kinder beim Volksfestauszug begleiten oder ihnen zuwinken.
Musik berührt uns ganz besonders und in jeder Lebenslage. Sie hilft uns, wenn wir traurig und betrübt sind. Sie ist Ausdruck unserer Freude, wenn es uns gut geht. Und Musik schafft es, unsere Stimmung zu verbessern. Musik kann man hören, aber sie wirkt ganz besonders, wenn wir aktiv mitmusizieren. Im Seniorencafé am 3. Juni um 14.30 Uhr wollen wir es uns gut gehen lassen und gemeinsam singen. Max Penger wird uns professionell begleiten, so dass es ein belebender und beschwingter Nachmittag wird. Machen Sie sich auf, singen Sie mit und lassen Sie die Musik auf sich wirken.
Eine halbe Stunde mit vertrauten Liedern und Gebeten, mit dem Angebot, sich segnen zu lassen, zur Ruhe zu kommen. Zu diesem Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen laden wir ein für den 14. Juni um 14 Uhr, wieder in unserer Kreuzkirche und erneut in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Pfaffenhofen e.V. Anschließend laden wir zum Austausch beim gemeinsamen Kaffeetrinken im Evangelischen Gemeindezentrum ein. Die nächsten Termine für dieses Jahr sind: 13. September und 13. Dezember.