Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Website der Evang. - Luth. Kirchengemeinde Pfaffenhofen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unseren Angeboten.
Wir hoffen, dass auch Sie etwas Passendes für sich finden.

Sie sind herzlich eingeladen unsere Gottesdienste, Veranstaltungen und Gruppen zu besuchen!

Alle Angebote und Termine mit Suche?Zum Kalender

Klicken Sie auf das Piktogramm.

Diakonie Bayern
Bildrechte Diakonie Bayern

Die Herbstsammlung der Diakonie Bayern findet vom 13. bis 19. Oktober statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Egal was ist … die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit ist da!“

Manchmal gerät das Leben aus den Fugen: Probleme am Arbeitsplatz, mit dem Vermieter oder den Behörden sowie familiäre oder finanzielle Schwierigkeiten können zu einer großen Belastung werden. Gerade in besonderen Lebenslagen ist es oft schwer, alleine zurechtzukommen.

Silberkonfirmation
Bildrechte ev. KG Paf

Wie schon in den Vorjahren findet die silberne Jubelkonfirmation unserer Kirchengemeinde in der Auferstehungskirche in Wolnzach statt. Gemeinsam mit allen Gemeindegliedern, die im Jahr 2000 konfirmiert wurden, wollen wir dieses besondere Fest feiern. Schriftlich eingeladen wird der Geburtsjahrgang vom 1. Juli 1985 bis zum 30. Juni 1986. Aber auch alle, die früher oder später konfirmiert wurden und deshalb keine Einladung erhalten, sind herzlich eingeladen mitzufeiern.

Violine auf Notenblatt
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Kreuzkirche Pfaffenhofen · 25. Oktober 2025 · 19 Uhr

B A C H  - M O Z A R T - S C H U B E R T - B E E T H O V E N . . . F r a m e d  i n  J a z z

Diese Neuauflagen berühmter Werke großer Komponisten versprechen spannende neue Musik. Das "Modern String Quartet" zelebriert die innovative Weiterentwicklung kammermusikalischer Konzepte auf dem Boden der Tradition. Der schöpferische Umgang mit Musik aus Vergangenheit und Gegenwart ist für die Musiker des MSQ nichts Außergewöhnliches. Mit ihrem unverwechselbaren „Ton“ erschaffen sie gleichsam ein neues Opus.

Von Zeit zu Zeit kulminiert das Geschehen: Elemente aus Jazz, Klassik, Minimal Music und Ethno werden mit Lichtgeschwindigkeit durch einen Kosmos aus rhythmischer Stringenz getrieben. Händels Wassermusik gerät dabei ins Auge eines Hurricanes und wird ins nächste Jahrhundert geschleudert, Blue Notes bereichern Debussys Harmonik, Motive werden zerlegt und neu zusammengesetzt. Aus ruhigen Melodielinien entwickeln sich stürzende Tonkaskaden – eine Zeitreise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Musik.

MODERN STRING QUARTET
Das Quartett wurde 1983 gegründet. Unzählige Konzerte führten die Musiker weltweit auf renommierte Musikfestivals wie Ruhrtriennale, Berliner Festwochen, Bregenzer Festspiele, Singapore Arts Festival und Nancy Jazz Pulsation sowie in berühmte Konzerthäuser wie das Gewandhaus Leipzig, die Opéra National de Bordeaux, die Philharmonie Köln oder das Lincoln Center New York.

Tourneen durch die USA, Westafrika, den Nahen Osten und Südostasien sowie die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Charlie Mariano, Joan Baez, Mercedes Sosa, Konstantin Wecker, Klaus Doldinger, Joe Haider, Ensemble Sarband oder dem Oslo Chamber Orchestra erweiterten ihren musikalischen Horizont.

Das Quartett wurde ausgezeichnet mit dem Musikförderpreis der Stadt München, einem Stipendium der Bundeskulturstiftung, einem GEMA-Stipendium sowie dem Neustart-Kultur-Stipendium.

Eintritt frei - Spenden für die Musiker erbeten.

Familiengottesdienst in Reichertshausen
Bildrechte Evang. - Luth. Kirchengemeinde Pfaffenhofen

Das Familiengottesdienst-Team lädt am 26. Oktober um 11:15 Uhr in die St.-Stephanuskirche ein, um mit allen Sinnen in Freundschaftsgeschichten einzutauchen. Freunde sind für Kinder und Erwachsene in vielerlei Hinsicht lebenswichtig. Kinder freuen sich, in der Schule ihre Freunde zu treffen, und besonders die Erstklässler sind glücklich, wenn sie dort neue Freundinnen und Freunde finden. Im Gottesdienst erinnern wir uns daran, wie Martin Luther Gott als Freund der Menschen wiederentdeckt hat. Diese Auseinandersetzung führte schließlich zur Entstehung der evangelischen Kirche.

Erntedank-Brunch
Bildrechte Ev. KG Pfaffenhofen

Der Förderverein des Ev.-Luth. Gemeindezentrums lädt herzlich zum diesjährigen Herbstbrunch ein! Am 26. Oktober, direkt nach dem Gottesdienst, erwartet Sie im Pfaffenhofener Gemeindezentrum ein abwechslungsreiches Buffet. Wir laden Sie ein, mit uns zu essen, zu lachen und die Gemeinschaft zu feiern. Das erfahrungsgemäß vielfältige Angebot setzt sich aus Essensspenden zusammen, die Sie vor dem Gottesdienst im Gemeindezentrum abgeben können. Merken Sie sich diesen Termin vor und überlegen Sie, welches Ihrer Lieblingsgerichte unser Buffet bereichern könnte.

Friedensandacht in Bad Camberg
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Im Februar 2022, nur wenige Tage nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine, fand an der katholischen Stadtpfarrkirche das erste ökumenische Friedensgebet statt. Hunderte kamen. Die Presse berichtete. Pfarrer Spanos wurde damals gefragt: »Wie lange wollen Sie das denn machen!« Und er antwortete: »Ich weigere mich, mir darüber Gedanken zu machen. Ich hoffe, dass es nicht so lange braucht.« Die Hoffnung auf ein schnelles Ende des Krieges ist vergangen. Im Gegenteil: In Israel und Palästina, im Sudan und an so vielen anderen Orten der Welt herrschen Krieg und Bürgerkrieg. Ein Unding sondergleichen! Ist doch Gottes Wille für diese Erde Frieden und nicht Krieg. Aber es gibt genügend Menschen, die das nicht schert, Mächtige, die bereit sind, für ihre Interessen ganze Völker zu opfern. In Anbetracht der eigenen Ratlosigkeit mit anderen zu beten, Unrecht anzuprangern und aus dem christlichen Glauben heraus nach Friedenswegen zu suchen, dazu laden einmal im Monat die ökumenischen Friedensgebete — jeweils an einem Montag um 18.30 Uhr in der katholischen Stadtpfarrkirche -  ein:

  • 29. September
  • 27. Oktober

Aktuelle Veranstaltungen

Der Gemeindebrief

Titel Gemeindebrief 3/2025

Interessante Einblicke in unsere Gemeinde landen mehrmals im Jahr in ihrem Briefkasten: Unser Gemeindebrief. Diesen können Sie auch hier online lesen.